Pflegehinweise

Der Schlüssel zur Minimierung von Abfall und Umweltverschmutzung in der Bekleidungsindustrie liegt in der Verlängerung der Lebensdauer unserer Kleidungsstücke. Je länger wir unsere Kleidung tragen und pflegen, desto kleiner wird ihr ökologischer Fußabdruck. Tatsächlich erreicht ein Kleidungsstück erst nach mindestens drei Jahren regelmäßiger Nutzung Klimaneutralität. Daher ist es wichtig, die Lebensdauer jedes Kleidungsstücks so weit wie möglich zu verlängern und den Kauf neuer Produkte bewusst zu reduzieren.

Ein langes, glückliches Leben für unsere Kleidung beginnt mit einem achtsamen Umgang und sorgfältiger Pflege. Genau wie wir einen guten Freund schätzen und pflegen, sollten wir uns auch um unsere Kleidungsstücke kümmern.

Aber keine Bedenken, wir haben für dein lemurii-Produkt eine übersichtliche und verständliche Pflegeanleitung erstellt. Sie zeigt dir, wie du deine lemurii-Schmuckstücke lange schön, sauber und unversehrt erhältst – damit es dich noch lange begleiten kann.

 

WIE TRAGE ICH LEMURII-KLEIDUNG RICHTIG?

Nutze dein lemurii-Teil so oft wie möglich und nimm es auf jedes Abenteuer mit – wir meinen es wirklich ernst! Jedes lemurii-Produkt ist aus extrem widerstandsfähigen und langlebigen Fasern gefertigt und darauf ausgelegt, dein Kind bei jedem Schritt seiner Entdeckungsreise zu begleiten. Ob Schlammschlachten, Sandburgenbauen, ein Klecks Eiscreme oder verschüttete Milch – all das kann deinem lemurii-Teil nichts anhaben. Mit unserer Wasch- und Pflegeanleitung ist es im Nu wieder sauber, frisch und bereit für das nächste Abenteuer.

Ein bisschen Achtsamkeit hilft, damit dein lemurii-Produkt lange schön und robust bleibt. Scharfe oder stachelige Gegenstände wie Dornen oder klebrige Flächen wie Klettverschlüsse können Textilien beschädigen. Wenn dein lemurii-Schmuckstück damit in Berührung kommt, keine Panik: Es ist besser, vorsichtig zu handeln – etwa einen Dornenast sorgfältig abzuschneiden oder das Klettband ruhig zu lösen – als durch eine hastige Reaktion Löcher oder Laufmaschen zu riskieren. Mit etwas Sorgfalt bleibt dein lemurii-Teil ein treuer Begleiter bei all euren Abenteuern.

 

PILLING

Pilling, die kleinen Knötchen, die sich auf der Oberfläche von Wollkleidung bilden, sind ein natürlicher Begleiter der weichen, haarigen Fasern. Selbst bei der hochwertigsten und robustesten Merinowolle, die wir mit einer Anti-Pilling-Ausrüstung veredeln, lässt sich dieser Effekt nicht vollständig vermeiden. Er entsteht durch die liebevolle Nutzung und Reibung, die beim Tragen deiner Lieblingsstücke auftritt. Besonders an Stellen wie den Ellbogen, den Achselhöhlen, den Ärmeln, dem Bauch, den Seiten des Pullovers und an den Hüften – überall dort, wo der Stoff in ständiger Berührung mit deinem Körper ist – können diese kleinen Knötchen entstehen. Aber keine Sorge: Pilling ist ein Zeichen dafür, dass deine Kleidung dich treu begleitet und mit dir durchs Leben geht.

 

WIE REAGIERE ICH WENN PILLING AUFTRITT?

Wenn Pilling auftritt, ist es am besten, die kleinen Knötchen regelmäßig zu entfernen, bevor sie zu stark auffallen. Das sorgt dafür, dass dein mamelo stets in seinem schönsten Zustand erstrahlt.

Die effektivste Methode, um Pilling sanft zu entfernen, ist die Verwendung eines kleinen, batteriebetriebenen Fusselrasierers. Mit diesem praktischen Helfer lassen sich die fusseligen Knötchen mühelos beseitigen, und dein lemurii-Schmuckstück sieht danach wieder wie neu aus. Bitte widerstehe der Versuchung, die Knötchen einfach abzuziehen oder mit der Schere zu entfernen, da dies die Fasern beschädigen und unschöne Löcher oder Laufmaschen verursachen könnte. Behandele dein lemurii-Teil mit Sorgfalt, und es wird dich noch lange Zeit begleiten.

 

WIE REINIGE ICH LEMURII-MERINOWOLLPRODUKTE RICHTIG?

Wir haben tolle Nachrichten für dich: Die Pflege deiner lemurii-Kleidung ist unkompliziert und einfach! Merinowolle ist von Natur aus strapazierfähig und pflegeleicht und kann unter den richtigen Bedingungen sogar in der Waschmaschine gereinigt werden.

Das Grundprinzip beim Waschen lautet: So selten wie möglich, so viel wie nötig. Wolle reinigt sich durch das natürliche Wollfett Lanolin selbst und bleibt geruchsabweisend. Wenn dein lemurii-Produkt dennoch eine Reinigung benötigt, findest du hier eine praktische Anleitung, die auch auf der Rückseite des Pflegeetiketts zu finden ist. So bleibt die weiche Textur und Form deines Lieblingsstücks garantiert erhalten.

Die wichtigsten Schritte zur Pflege:

  1. Wollwaschmittel besorgen: Wähle ein neutrales, mildes Wollwaschmittel, das frei von Enzymen, Chlor und Bleichmitteln ist, um das natürliche Lanolin zu schonen.

  2. Vorbereitung: Drehe dein lemurii-Teil auf links und packe es in ein Wäschenetz.

  3. Waschen: Lege das Wäschenetz in die Waschmaschine. Wenn du noch andere Wollsachen in ähnlichen Farben hast, kannst du diese mitwaschen, um Wasser und Energie zu sparen. Wenn deine Waschmaschine keinen speziellen Wollwaschgang hat oder du lieber von Hand wäschst, ist das auch möglich – achte dabei auf eine sanfte Behandlung.

  4. Maschinenwaschgang: Wähle den Wollwaschgang bei maximal 30°C und einer niedrigen Schleuderzahl (idealerweise 400 Umdrehungen/Minute). Vermeide starkes Schleudern, da dies die Fasern schädigen kann.

  5. Nach dem Waschen: Hole dein gereinigtes lemurii-Schmuckstück umgehend aus der Waschmaschine und dem Wäschenetz. Lege es flach auf ein großes Handtuch und rolle es sanft ein. Lass es 10 bis 30 Minuten ruhen, bevor du es wieder ausrollst. Vermeide es, das Kleidungsstück in Form zu ziehen, um die Form und die Fasern zu schonen.

  6. Trocknen: Lege das Handtuch auf einen Wäscheständer und stelle ihn an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Achte darauf, dass dein lemurii-Schmuckstück flach liegt, damit es seine Form behält und nicht ausleiert.

Nach ein paar Stunden sollte dein lemurii-Teil, abhängig von der Raumtemperatur, trocken und bereit für das nächste Abenteuer sein.

 

WIE UND WO LAGERE ICH LEMURII-KLEIDUNG?

Der beste Freund deiner Wollprodukte ist ein dunkler, trockener Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Um die Form deines lemurii-Teils zu bewahren, lege es flach in ein Regal. Das Hängen auf einem Bügel kann die Fasern dehnen, was dazu führt, dass das Kleidungsstück seine Form verliert und ausleiert.

Ein echter Feind deiner Wollkleidung sind Motten. Diese kleinen Insekten haben eine Vorliebe für Wolle und legen ihre Eier gerne auf den natürlichen, haarigen Fasern ab. Die Larven ernähren sich von der Wolle und hinterlassen unschöne Löcher. Um diese unerwünschten Gäste fernzuhalten, lege einfach ein Stück Zedernholz oder ein Säckchen mit getrockneten Lavendelblüten in deinen Kleiderschrank. Der Duft von Zeder und Lavendel wirkt wie ein natürlicher Schutzschild gegen Motten und bewahrt deine lemurii-Schmuckstücke vor unliebsamen Schäden.